Umweltzeichen - Peers Ausbildung
Umweltzeichen Peers Ausbildung -Projektschule NMS Feldkirchen bei Graz
Im Rahmen der Projektwoche wurden SchülerInnen der 2b Klasse zu Umweltzeichen – Peers ausgebildet. Über mehrere Tage wurden Sie in schulrelevanten Umweltfragen unterrichtet, um später Ihren Freunden und SchulkollegInnen dieses Wissen weiter zu geben.
Folgende Inhalte hatte diese Ausbildung:
-
„Kennenlernen“
-
Plakat: Was ist Umwelt?
-
Rundgang durch die Schule
-
Arbeitsblatt ausfüllen und erste Reflexion
-
Film „Was ist das österreichische Umweltzeichen“
-
Einstieg in das erste Kriterium: Umweltmanagement, Information und Soziales
-
Schulklimaerheben–Klasse 2b und Auswertung
-
Wie sieht das elektronische Umweltzeichen-Prüfprotokoll aus? Was sind Kennzahlen?
-
Kriterium: Bildungsqualität und Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Kriterium: Energienutzung und -einsparung, Bauausführung
-
Kriterium: Schuleigener Außenraum
-
Kriterium: Gesundheitsförderung, Ergonomie und Innenraum
-
Reflexion, Bewegung fördern, Gemeinschaft stärken
Geleitet wurde diese Ausbildung von Mirjam Kemmer, vom Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung
Die neuen Umweltzeichen Peers der MS Feldkirchen sind: Nico, Lara, Lejla, Daniel, Oliver (alle 2b) |